Landesjugendkantorei

Anlässlich seines 140-jährigen Bestehens gründet der evangelische Chorverband SINGEN IN DER KIRCHE eine Landesjugendkantorei der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.

Die Landesjugendkantorei soll – als singendes Pendant zum Landesjugendposaunenchor – ein anspruchsvolles Vokalensemble für musikalisch ambitionierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren sein. Auf dem Programm steht A-cappella-Chorliteratur aller Epochen und Gattungen, die in Gottesdiensten und Kirchenkonzerten vorbildhaft zur Aufführung kommt und dabei zum (Chor-)Singen motiviert, wirbt und begeistert.

Singen auf hohem Niveau

Die Landesjugendkantorei bietet jungen Menschen eine Chance, auf hohem Niveau mit Gleichgesinnten zu singen und zu musizieren und zugleich ihre individuelle Stimme fortzubilden. Mit Begeisterung für das Chorsingen strahlen die jungen Mitglieder der Landesjugendkantorei in ihre Chöre und Gemeinden der bayerischen Landeskirche, wo sie ihre wertvollen Erfahrungen als geschulte Sängerinnen und Sänger einbringen oder sich als junge Chorleiter:innen und/oder Kirchenmusiker:innen engagieren können. Ein Mitsingen und Förderung in der Landesjugendkantorei baut auch Brücken vom Laienmusizieren hin zu einem Kirchenmusik-, Chorleitungs- oder Gesangsstudium etc.: So wollen wir unsere heutige Chorlandschaft und das Singen generell fit für die nächsten 140 Jahre machen.

Sing mit!

Die Landesjugendkantorei führt jedes Jahr drei Arbeitsphasen in der Länge von einem Wochenende durch (i.d.R. im Februar, Mai und Oktober). Eine individuelle Vor- und Nachbereitung der Arbeitsphasen ist für den Erfolg und das angestrebte Niveau der Landesjugendkantorei unbedingt nötig. Die musikalische Leitung übernimmt Johannes Eppelein (Kantor an St. Anna in Augsburg) in Zusammenarbeit mit zwei Kolleginnen für Assistenz und Stimmbildung. Das Vorsingen zur Aufnahme in die Landesjugendkantorei findet einmal jährlich im Herbst statt.

Einladung zum Vorsingen

Zum Gründungsvorsingen laden wir Jugendliche und junge Erwachsene der Jahrgänge 2000-2010 mit Singpraxis (Chorerfahrung und/oder Stimmbildung) herzlich ein:

  • Samstag, 18. Oktober 2025, 10-18 Uhr, Nürnberg, Haus der Kirchenmusik, Weiltinger Straße 17, 90449 Nürnberg
  • Sonntag, 19. Oktober 2025, 14-18 Uhr, Augsburg, Augustanasaal, Im Annahof 4, 86150 Augsburg

Im Vorsingen wird überprüft, ob die Interessierten über eine gesunde und ausbildungsfähige Singstimme verfügen. Bei jungen Männerstimmen sollte der Prozess des Stimmwechsels (Mutation) abgeschlossen sein. Musikalische Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten sind wünschenswert. Um Chorklang und -gemeinschaft entwickeln zu können, wird die Bereitschaft zur Teilnahme an allen Arbeitsphasen vorausgesetzt. Die Mitgliedschaft in der Landesjugendkantorei ist i.d.R. auf mehrere Jahre ausgelegt.

Für das Auswahlsingen erbitten wir die Vorbereitung eines unbegleiteten Kirchen- oder Volksliedes sowie nach Möglichkeit eines Kunstliedes oder einer Arie. Die Korrepetition wird gestellt. Zudem werden musikalische Grundlagen (Notenlesen, Intervalle etc.) sowie Vom-Blatt-Singen geprüft.

Bitte meldet Euch bis 5. Oktober 2025 unter Angabe von Stimmlage und einer kurzen Beschreibung Eurer musikalischen Vorerfahrung mit folgenden Anmeldeformularen an:

Falls Ihr ein begleitetes Kunstlied oder eine Arie vorsingen, reicht bitte Noten für die Korrepetition mit der Anmeldung ein.

Landesjugendkantorei startet 2026

Die Termine der drei Arbeitsphasen im Jahr 2026 sind:

  • 6.-8. Februar 2026, Augsburg
  • 8.-10. Mai 2026, Nürnberg
  • 16.-18. Oktober 2026, Augsburg

Wir freuen uns auf viele Interessierte aus ganz Bayern!

Leitung:

Johannes Eppelein